Karasek-Museum Seifhennersdorf

Karasek-Museum Seifhennersdorf

Im Karasek-Museum taucht man in die Zeit der Räuber, Schmuggler und Wilddiebe ab. Der Besucher erfährt viel Interessantes über die einstige böhmische Enklave von Niederleutersdorf.

Eine Dokumentation zur europaweit einzigartigen Polierschieferlagerstätte (20-32 Mill. Jahre alte Fossilien) kann bestaunt werden und die Ausstellung „Damals in der DDR – das tägliche Leben“ präsentiert ca. 1.000 Exponate.

Schwerpunkte:

  • Räuberhauptmann Karasek und sein bewegtes Leben
  • Böhmische Enklave von Niederleutersdorf (1635 – 1849)
  • Original eingerichtete Bauern-, Schlaf- und Weberstube um 1800
  • Oberlausitzer Umgebindehaus und sein historisches Ensemble
  • Imposanter Kreuzgewölberaum mit einer Dokumentation zur europaweit einzigartigen Polierschieferlagerstätte (20 – 32 Mill. Jahre alte Fossilien)
  • Ausstellung "Damals in der DDR - das tägliche Leben", Präsentation von ca. 1.000 Exponaten aus den Bereichen Arbeit, Schule, Haushalt, Kultur und Freizeit.
  • Fotogalerie „Unterwegs in Karaseks Revier“

Öffnungszeiten:

Di – Fr                  9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr

So                         13:00 – 16:30 Uhr

Rabatt für Inhaber des TouristikerPasses :

Einmaliger, kostenfreier Eintritt

Kontakt:

Karasek-Museum/Tourist-InformationKarasek Museum Logo

Nordstraße 21 a

02782 Seifhennersdorf

Tel. +49 (0) 3586/ 45 15 67

Fax +49 (0) 3586/ 45 15 68

www.karaseks-revier.de

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

touristikerpass schriftzug 2

 

Wollen Sie als Touristiker nicht mal wieder selbst Ihre Region erkunden und neue Eindrücke sammeln?

Unbenannt 1  Unbenannt 12 Unbenannt 13

Search