Städtische Museen Zittau

Städtische Museen Zittau

Mit Großem und Kleinem Fastentuch sowie dem Epitaphienschatz, einer Sammlung von mehr als 70 imposanten Gedächtnistafeln aus dem 16. bis 18. Jh., bewahrt Zittau einzigartige Schätze im Museum Kirche zum Hl. Kreuz und ehemaligen Franziskanerkloster. Das Große Fastentuch von 1472 zählt zu den größten und ältesten weltweit. Es zeigt auf 8,20 mal 6,80 Metern in 90 Bildern Geschichten anschaulich aus der Bibel.  Das Kleine Fastentuch von 1573 offenbart ergreifend die Kreuzigung Christi, umrahmt von 30 Leidenswerkzeugen. Auch im ehemaligen Franziskanerkloster erzählen ehemaligen Mönchszellen heute anschaulich vom Leben der Menschen in Stadt und Land. Im Kloster innenliegend verbirgt sich ein malerischer Klosterhof, den prächtige barocke Grufthäuser reicher Zittauer Familien säumen. Eine Wunderkammer begeistert mit Kostbarkeiten und Raritäten aus Kunst, Natur und Wissenschaft. Ebenso selten wie wertvoll sind die Sammlung historischer Marterwerkzeuge im „Folterkeller“ und die mehr als 200 Waffen der städtischen Rüstkammer.

Rabatt für Inhaber des TouristikerPasses:

einmaliger kostenfreier Eintritt in jedes der beiden Gebäude

Kontakt:

Städtische Museen Zittau

Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Klosterstraße 3

02763 Zittau

03583-554790

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.museum-zittau.de

&

Museum Kirche zum Hl. Kreuz

Frauenstraße 23

02763 Zittau

03583-5008920

touristikerpass schriftzug 2

 

Wollen Sie als Touristiker nicht mal wieder selbst Ihre Region erkunden und neue Eindrücke sammeln?

Unbenannt 1  Unbenannt 12 Unbenannt 13

Search