Eingebettet in eine zauberhafte Berglandschaft thronen auf dem Fels Oybin die mächtigen Ruinen der Burg, die sich Kaiser Karl IV. zu seinem Alterssitz ausbauen ließ und eines Klosters der Cölestiner.
Der Oybin war nicht nur ein beliebtes Motiv für die Maler der Romantik wie Caspar David Friedrich, auch die Gebrüder Grimm schrieben die Sage vom Jungfernsprung. Um den Oybin ranken sich viele Geschichten und Sagen über Ritter, Hexen, vergrabene Schätze, unterirdische Gänge, echte Jungfrauen und böse Räuber – und wer weiß, welche Schätze noch heute hier versteckt und vergraben sind.
Genießt das mittelalterliche Flair der Burg, die romantischen Gemäuer und die herrliche Aussicht.
Öffnungszeiten:
April–Oktober: 9–18 Uhr
November–März: 10–16 Uhr
Rabatt für Inhaber des TouristikerPasses:
Einmalig kostenfreier Eintritt für eine Familie
Kontakt:
Fremdenverkehrsbetrieb Oybin
Burg & Kloster Oybin
Hauptstraße 15, 02797 Kurort Oybin
Tel. 035844 7330
www.burgundkloster-oybin.com